| Ergebnisse der 31 Landkreise und 23 kreisfreien Städte (Wahltag: 30. 08. 2009) |
||
![]() |
||
| Die Regierungsbezirke von Nordrhein-Westfalen | ||||||
| Arnsberg | Detmold | Düsseldorf | ||||
| Köln | Münster | |||||
| Ergebnisse der 5 Landkreise und 10 kreisfreien Städten im Regierungsbezirk Düsseldorf (Wahltag: 30. 08. 2009) |
||
| Stadt Duisburg | Kommunalwahl 30. August 2009 | ||
| Stimmberechtigte | 368.259 | ||
| Wahlbeteiligung | 45,7 % | ||
| Sitze | 74 | ||
| Stimmberechtigte/Sitz | 4.976 | ||
| Partei | Prozent | Sitze | |
| SPD | 39,0 % | 29 | |
| CDU | 33,5 % | 25 | |
| Bündnis 90/Die Grünen | 8,4 % | 6 | |
| Die Linke | 7,7 % | 6 | |
| FDP | 4,3 % | 3 | |
| Bürgerlich Liberale | 1,4 % | 1 | |
| Duisburger Alternative Liste | 1,2 % | 1 | |
| Sozial, gerecht, unabhängig | 1,2 % | 1 | |
| Junges Diusburg | 1,1 % | 1 | |
| Bürger Union | 1,1 % | 1 | |
| Landeshauptstadt Düsseldorf | Kommunalwahl 30. August 2009 | ||
| Stimmberechtigte | 460.691 | ||
| Wahlbeteiligung | 44,6 % | ||
| Sitze | 92 | ||
| Stimmberechtigte/Sitz | 5.008 | ||
| Partei | Prozent | Sitze | |
| CDU | 42,6 % | 39 | |
| SPD | 23,3 % | 22 | |
| Bündnis 90/Die Grünen | 14,6 % | 14 | |
| FDP | 10,2 % | 9 | |
| Die Linke | 5,4 % | 5 | |
| Unabhängige Wählergemeinschaft | 2,3 % | 2 | |
| DIE REPUBLIKANER | 1,2 % | 1 | |
| Stadt Essen | Kommunalwahl 30. August 2009 | ||
| Stimmberechtigte | 459.246 | ||
| Wahlbeteiligung | 47,3 % | ||
| Sitze | 82 | ||
| Stimmberechtigte/Sitz | 5.601 | ||
| Partei | Prozent | Sitze | |
| SPD | 37,2 % | 31 | |
| CDU | 31,9 % | 26 | |
| Bündnis 90/Die Grünen | 11,4 % | 9 | |
| FDP | 6,4 % | 5 | |
| Die Linke | 5,6 % | 5 | |
| Essener Bürger Bündnis | 4,2 % | 3 | |
| DIE REPUBLIKANER | 1,2 % | 1 | |
| Nationaldemokratische Partei Deutschlands | 0,8 % | 1 | |
| Essen steht AUF / Alternativ, Unabhängig, Fortschrittlich |
0,7 % | 1 | |
| Stadt Krefeld | Kommunalwahl 30. August 2009 | ||
| Stimmberechtigte | 181.360 | ||
| Wahlbeteiligung | 48,8 % | ||
| Sitze | 58 | ||
| Stimmberechtigte/Sitz | 3.127 | ||
| Partei | Prozent | Sitze | |
| CDU | 35,5 % | 21 | |
| SPD | 30,7 % | 18 | |
| Bündnis 90/Die Grünen | 14,4 % | 8 | |
| FDP | 10,2 % | 6 | |
| Die Linke | 3,7 % | 2 | |
| Krefelder Bürgerpolitik | 1,7 % | 1 | |
| Krefelder Kreis Freie Wähler | 1,5 % | 1 | |
| Krefelder Wählergemeinschaft - Die Unabhängigen | 1,5 % | 1 | |
| Stadt Mönchengladbach | Kommunalwahl 30. August 2009 | ||
| Stimmberechtigte | 207.856 | ||
| Wahlbeteiligung | 45,5 % | ||
| Sitze | 66 | ||
| Stimmberechtigte/Sitz | 3.149 | ||
| Partei | Prozent | Sitze | |
| CDU | 36,0 % | 23 | |
| SPD | 29,0 % | 19 | |
| Bündnis 90/Die Grünen | 11,9 % | 8 | |
| FDP | 10,1 % | 7 | |
| Freie Wählergemeinschaft | 6,4 % | 4 | |
| Die Linke | 4,2 % | 3 | |
| Nationaldemokratische Partei Deutschlands | 1,3 % | 1 | |
| Deutsche Zentrumspartei | 1,1 % | 1 | |
| Stadt Mülheim/Ruhr | Kommunalwahl 30. August 2009 | ||
| Stimmberechtigte | 134.866 | ||
| Wahlbeteiligung | 51,9 % | ||
| Sitze | 58 | ||
| Stimmberechtigte/Sitz | 2.325 | ||
| Partei | Prozent | Sitze | |
| SPD | 34,3 % | 20 | |
| CDU | 25,2 % | 15 | |
| Mülheimer Bürger-Iniativen | 11,6 % | 7 | |
| FDP | 11,2 % | 6 | |
| Bündnis 90/Die Grünen | 10,7 % | 6 | |
| Die Linke | 4,4 % | 3 | |
| Wählerinitiative Ruhr Alternativ-Unabhängig-Solidarisch Mülheim an der Ruhr |
2,6 % | 1 | |
| Stadt Oberhausen | Kommunalwahl 30. August 2009 | ||
| Stimmberechtigte | 167.744 | ||
| Wahlbeteiligung | 46,1 % | ||
| Sitze | 62 | ||
| Stimmberechtigte/Sitz | 2.706 | ||
| Partei | Prozent | Sitze | |
| SPD | 44,0 % | 27 | |
| CDU | 30,0 % | 19 | |
| Bündnis 90/Die Grünen | 10,4 % | 7 | |
| Die Linke | 8,5 % | 5 | |
| FDP | 7,0 % | 4 | |
| Stadt Remscheid | Kommunalwahl 30. August 2009 | ||
| Stimmberechtigte | 88.442 | ||
| Wahlbeteiligung | 47,4 % | ||
| Sitze | 54 | ||
| Stimmberechtigte/Sitz | 1.638 | ||
| Partei | Prozent | Sitze | |
| CDU | 36,2 % | 19 | |
| SPD | 31,4 % | 17 | |
| FDP | 10,4 % | 6 | |
| Bündnis 90/Die Grünen | 9,7 % | 5 | |
| Wählergemeinschaft in Remscheid e.V. | 6,6 % | 4 | |
| Die Linke | 5,5 % | 3 | |
| Stadt Solingen | Kommunalwahl 30. August 2009 | ||
| Stimmberechtigte | 125.691 | ||
| Wahlbeteiligung | 47,2 % | ||
| Sitze | 72 | ||
| Stimmberechtigte/Sitz | 1.746 | ||
| Partei | Prozent | Sitze | |
| CDU | 33,4 % | 24 | |
| SPD | 23,7 % | 17 | |
| Bündnis 90/Die Grünen | 13,1 % | 10 | |
| FDP | 11,3 % | 8 | |
| Bürgergemeinschaft für Solingen | 10,4 % | 8 | |
| Die Linke | 4,4 % | 3 | |
| Personenwahlbündnis Solingen Aktiv | 1,9 % | 1 | |
| Freie Bürger Union | 1,8 % | 1 | |
| Stadt Wuppertal | Kommunalwahl 30. August 2009 | ||
| Stimmberechtigte | 262.653 | ||
| Wahlbeteiligung | 44,9 % | ||
| Sitze | 70 | ||
| Stimmberechtigte/Sitz | 3.752 | ||
| Partei | Prozent | Sitze | |
| CDU | 36,0 % | 25 | |
| SPD | 26,9 % | 19 | |
| Bündnis 90/Die Grünen | 15,3 % | 11 | |
| FDP | 7,8 % | 5 | |
| Die Linke | 6,2 % | 4 | |
| Wählergemeinschaft für Wuppertal | 3,8 % | 3 | |
| DIE REPUBLIKANER | 1,6 % | 1 | |
| Nationaldemokratische Partei Deutschlands | 0,9 % | 1 | |
| Bildungsoffensive für Wuppertal | 1,5 % | 1 | |
| Landkreis Kleve | Kommunalwahl 30. August 2009 | ||
| Stimmberechtigte | 252.163 | ||
| Wahlbeteiligung | 53,0 % | ||
| Sitze | 54 | ||
| Stimmberechtigte/Sitz | 4.670 | ||
| Partei | Prozent | Sitze | |
| CDU | 51,9 % | 28 | |
| SPD | 22,9 % | 12 | |
| FDP | 10,9 % | 6 | |
| Bündnis 90/Die Grünen | 10,8 % | 6 | |
| Die Linke | 3,5 % | 2 | |
| Landkreis Mettmann | Kommunalwahl 30. August 2009 | ||
| Stimmberechtigte | 399.417 | ||
| Wahlbeteiligung | 53,4 % | ||
| Sitze | 80 | ||
| Stimmberechtigte/Sitz | 4.993 | ||
| Partei | Prozent | Sitze | |
| CDU | 41,5 % | 33 | |
| SPD | 23,3 % | 19 | |
| Bündnis 90/Die Grünen | 13,4 % | 11 | |
| FDP | 10,6 % | 9 | |
| Unabhängige Wählergemeinschaft | 5,4 % | 4 | |
| Die Linke | 4,3 % | 3 | |
| VELBERT anders | 1,4 % | 1 | |
| Rhein-Kreis Neuss | Kommunalwahl 30. August 2009 | ||
| Stimmberechtigte | 354.957 | ||
| Wahlbeteiligung | 53,0 % | ||
| Sitze | 74 | ||
| Stimmberechtigte/Sitz | 4.797 | ||
| Partei | Prozent | Sitze | |
| CDU | 43,8 % | 32 | |
| SPD | 22,6 % | 17 | |
| FDP | 11,6 % | 9 | |
| Bündnis 90/Die Grünen | 10,5 % | 8 | |
| Unabhängige Wählergemeinschaft | 3,4 % | 3 | |
| Die Linke | 2,8 % | 2 | |
| Deutsche Zentrumspartei | 1,9 % | 1 | |
| Bürgerbewegung pro Nordrhein-Westfalen | 1,7 % | 1 | |
| AKTIVE BÜRGER GEMEINSCHAFT | 1,2 % | 1 | |
| Landkreis Viersen | Kommunalwahl 30. August 2009 | ||
| Stimmberechtigte | 244.136 | ||
| Wahlbeteiligung | 54,1 % | ||
| Sitze | 64 | ||
| Stimmberechtigte/Sitz | 3.815 | ||
| Partei | Prozent | Sitze | |
| CDU | 46,8 % | 30 | |
| SPD | 23,0 % | 15 | |
| FDP | 12,2 % | 8 | |
| Bündnis 90/Die Grünen | 11,2 % | 7 | |
| Die Linke | 3,5 % | 2 | |
| Unabhängige Wählergemeinschaft | 2,1 % | 1 | |
| Nationaldemokratische Partei Deutschlands | 1,2 % | 1 | |
| Landkreis Wesel | Kommunalwahl 30. August 2009 | ||
| Stimmberechtigte | 380.195 | ||
| Wahlbeteiligung | 54,5 % | ||
| Sitze | 66 | ||
| Stimmberechtigte/Sitz | 5.761 | ||
| Partei | Prozent | Sitze | |
| CDU | 37,6 % | 25 | |
| SPD | 35,7 % | 24 | |
| Bündnis 90/Die Grünen | 11,0 % | 7 | |
| FDP | 7,8 % | 5 | |
| Die Linke | 5,1 % | 3 | |
| Vereinigte Wählergemeinschaften | 2,7 % | 2 | |