| Ergebnisse der 31 Landkreise und 23 kreisfreien Städte (Wahltag: 30. 08. 2009) |
||
![]() |
||
| Die Regierungsbezirke von Nordrhein-Westfalen | ||||||
| Arnsberg | Detmold | Düsseldorf | ||||
| Köln | Münster | |||||
| Ergebnisse der 8 Landkreise und 4 kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Köln (Wahltag: 30. 08. 2009) |
||
| Städteregion Aachen | Kommunalwahl 30. August 2009 | ||
| Stimmberechtigte | 429.311 | ||
| Wahlbeteiligung | 54,7 % | ||
| Sitze | 72 | ||
| Stimmberechtigte/Sitz | 5.963 | ||
| Partei | Prozent | Sitze | |
| CDU | 38,2 % | 27 | |
| SPD | 29,2 % | 21 | |
| Bündnis 90/Die Grünen | 14,8 % | 11 | |
| FDP | 8,6 % | 6 | |
| Die Linke | 4,4 % | 3 | |
| Unabhängige Wählergemeinschaft Regionalverband Aachen - Freie Wähler |
3,5 % | 3 | |
| DIE REPUBLIKANER | 1,1 % | 1 | |
| Stadt Aachen | Kommunalwahl 30. August 2009 | ||
| Stimmberechtigte | 187.618 | ||
| Wahlbeteiligung | 53,5 % | ||
| Sitze | 74 | ||
| Stimmberechtigte/Sitz | 2.535 | ||
| Partei | Prozent | Sitze | |
| CDU | 37,7 % | 28 | |
| SPD | 26,4 % | 20 | |
| Bündnis 90/Die Grünen | 19,0 % | 14 | |
| FDP | 7,5 % | 6 | |
| Die Linke | 4,1 % | 3 | |
| Piratenpartei Deutschland | 1,7 % | 1 | |
| Unabhängige Wählergemeinschaft | 1,6 % | 1 | |
| FreieWählerGemienschaft | 0,8 % | 1 | |
| Stadt Bonn | Kommunalwahl 30. August 2009 | ||
| Stimmberechtigte | 233.485 | ||
| Wahlbeteiligung | 56,0 % | ||
| Sitze | 80 | ||
| Stimmberechtigte/Sitz | 2.919 | ||
| Partei | Prozent | Sitze | |
| CDU | 32,9 % | 27 | |
| SPD | 23,8 % | 19 | |
| Bündnis 90/Die Grünen | 18,6 % | 15 | |
| FDP | 13,0 % | 10 | |
| Die Linke | 3,8 % | 3 | |
| BürgerBund Bonn | 3,6 % | 3 | |
| Bündnis für Frieden & Fairness | 2,1 % | 2 | |
| Bürgerbewegung pro Nordrhein-Westfalen | 1,6 % | 1 | |
| Stadt Köln | Kommunalwahl 30. August 2009 | ||
| Stimmberechtigte | 764.878 | ||
| Wahlbeteiligung | 49,1 % | ||
| Sitze | 90 | ||
| Stimmberechtigte/Sitz | 8.499 | ||
| Partei | Prozent | Sitze | |
| SPD | 28,0 % | 25 | |
| CDU | 27,9 % | 25 | |
| Bündnis 90/Die Grünen | 21,7 % | 20 | |
| FDP | 9,4 % | 9 | |
| Bürgerbewegung pro Nordrhein-Westfalen | 5,4 % | 5 | |
| Die Linke | 4,8 % | 4 | |
| Freie Wähler - Kölner Bürger Bündnis | 1,4 % | 1 | |
| Deine Freunde | 0,8 % | 1 | |
| Stadt Leverkusen | Kommunalwahl 30. August 2009 | ||
| Stimmberechtigte | 126.769 | ||
| Wahlbeteiligung | 48,0 % | ||
| Sitze | 68 | ||
| Stimmberechtigte/Sitz | 1.864 | ||
| Partei | Prozent | Sitze | |
| CDU | 32,7 % | 22 | |
| SPD | 24,6 % | 17 | |
| Bündnis 90/Die Grünen | 10,1 % | 7 | |
| BÜRGERLISTE Leverkusen e.V. | 9,8 % | 7 | |
| FDP | 7,6 % | 5 | |
| Bürgerbewegung pro Nordrhein-Westfalen | 4,0 % | 3 | |
| Pro Opladen e.V. | 3,7 % | 3 | |
| Opladener Wählergruppe - Unabhängige Wählergemeinschaft Leverkusen |
3,4 % | 2 | |
| Die Linke | 3,3 % | 2 | |
| Landkreis Düren | Kommunalwahl 30. August 2009 | ||
| Stimmberechtigte | 211.700 | ||
| Wahlbeteiligung | 57,4 % | ||
| Sitze | 54 | ||
| Stimmberechtigte/Sitz | 3.920 | ||
| Partei | Prozent | Sitze | |
| CDU | 45,4 % | 25 | |
| SPD | 27,0 % | 15 | |
| Bündnis 90/Die Grünen | 9,3 % | 5 | |
| FDP | 8,2 % | 4 | |
| Unabhängige Wählergemeinschaft | 4,3 % | 2 | |
| Die Linke | 3,4 % | 2 | |
| Nationaldemokratische Partei Deutschlands | 2,0 % | 1 | |
| Landkreis Euskirchen | Kommunalwahl 30. August 2009 | ||
| Stimmberechtigte | 157.176 | ||
| Wahlbeteiligung | 56,3 % | ||
| Sitze | 54 | ||
| Stimmberechtigte/Sitz | 2.911 | ||
| Partei | Prozent | Sitze | |
| CDU | 41,8 % | 23 | |
| SPD | 21,3 % | 12 | |
| FDP | 15,4 % | 8 | |
| Bündnis 90/Die Grünen | 9,1 % | 5 | |
| Unabhängige Wählervereinigung | 8,2 % | 4 | |
| Die Linke | 4,3 % | 2 | |
| Landkreis Heinsberg | Kommunalwahl 30. August 2009 | ||
| Stimmberechtigte | 204.369 | ||
| Wahlbeteiligung | 55,0 % | ||
| Sitze | 54 | ||
| Stimmberechtigte/Sitz | 3.785 | ||
| Partei | Prozent | Sitze | |
| CDU | 51,8 % | 28 | |
| SPD | 19,8 % | 11 | |
| Bündnis 90/Die Grünen | 9,7 % | 5 | |
| FDP | 9,0 % | 5 | |
| Unabhängige Bürgerpolitik - Unabhängige Wählergeminschaft |
4,7 % | 2 | |
| Die Linke | 3,5 % | 2 | |
| Nationaldemokratische Partei Deutschlands | 1,6 % | 1 | |
| Oberbergischer Kreis | Kommunalwahl 30. August 2009 | ||
| Stimmberechtigte | 224.727 | ||
| Wahlbeteiligung | 53,8 % | ||
| Sitze | 58 | ||
| Stimmberechtigte/Sitz | 3.875 | ||
| Partei | Prozent | Sitze | |
| CDU | 44,3 % | 26 | |
| SPD | 25,6 % | 15 | |
| FDP | 11,0 % | 6 | |
| Bündnis 90/Die Grünen | 9,3 % | 6 | |
| Unabhängige Wählergemeinschaft Oberbergischer Kreis | 3,8 % | 2 | |
| Die Linke | 3,2 % | 2 | |
| Bürgerbewegung pro Nordrhein-Westfalen | 1,8 % | 1 | |
| Rhein-Erft-Kreis | Kommunalwahl 30. August 2009 | ||
| Stimmberechtigte | 365.656 | ||
| Wahlbeteiligung | 55,9 % | ||
| Sitze | 80 | ||
| Stimmberechtigte/Sitz | 4.571 | ||
| Partei | Prozent | Sitze | |
| CDU | 41,6 % | 33 | |
| SPD | 28,1 % | 23 | |
| Bündnis 90/Die Grünen | 11,4 % | 9 | |
| FDP | 9,7 % | 8 | |
| Die Linke | 3,7 % | 3 | |
| Bürgerbewegung pro Nordrhein-Westfalen | 2,6 % | 2 | |
| Freie Wähler | 2,2 % | 2 | |
| Rhein-Sieg-Kreis | Kommunalwahl 30. August 2009 | ||
| Stimmberechtigte | 470.575 | ||
| Wahlbeteiligung | 55,3 % | ||
| Sitze | 74 | ||
| Stimmberechtigte/Sitz | 6.359 | ||
| Partei | Prozent | Sitze | |
| CDU | 43,0 % | 32 | |
| SPD | 22,6 % | 17 | |
| Bündnis 90/Die Grünen | 13,6 % | 10 | |
| FDP | 12,8 % | 9 | |
| Die Linke | 3,1 % | 2 | |
| Wählergemeinschaft freier und unabhängiger Wähler | 1,8 % | 1 | |
| Ab jetzt...Bündnis für Deutschland, für Demokratie durch Volksabstimmung | 1,3 % | 1 | |
| Nationaldemokratische Partei Deutschlands | 1,0 % | 1 | |
| Bürger für Meckenheim | 0,7 % | 1 | |
| Rheinisch-Bergischer Kreis | Kommunalwahl 30. August 2009 | ||
| Stimmberechtigte | 229.131 | ||
| Wahlbeteiligung | 58,6 % | ||
| Sitze | 70 | ||
| Stimmberechtigte/Sitz | 3.273 | ||
| Partei | Prozent | Sitze | |
| CDU | 38,4 % | 28 | |
| SPD | 22,9 % | 16 | |
| Bündnis 90/Die Grünen | 12,9 % | 9 | |
| FDP | 11,9 % | 9 | |
| Unabhängige Wählergemeinschaft - Bürger für Bürger e.V. |
4,8 % | 3 | |
| Die Linke | 3,3 % | 2 | |
| Bürgerbewegung pro Nordrhein-Westfalen | 2,0 % | 1 | |
| Bürgergemeinschaft BürgerForum | 1,9 % | 1 | |
| KIDinitiative | 1,4 % | 1 | |